
Du fühlst dich ständig müde, hast Heißhunger auf Süßes oder einen aufgeblähten Bauch – obwohl du ‚eigentlich gesund‘ lebst?
Das könnten Parasiten sein. Die gute Nachricht: Mit einer natürlichen 3-Schritte-Kur kannst du sie loswerden – ohne Chemie, aber mit System.
Hier zeige ich dir:
✅ Welche Mittel wirklich wirken (von Wermut bis Knoblauch)
✅ Wie du Nebenwirkungen vermeidest (Herxheimer-Reaktion!)
✅ Download: Checkliste für deine Kur (kostenlos)“
⚠️ Warum du nicht gleich zur chemischen Keule greifen musst
Chemische Mittel vs. Naturkur:
⚗️ Chemie | 🌿 Natur |
---|---|
Wirkt schnell, aber oft nur gegen adulte Parasiten | Greift alle Lebenszyklen an (Eier, Larven, Erwachsene) |
Belastet Leber/Darmflora | Stärkt Verdauung & Immunsystem |
„Dr. Baklayan: ‚Natürliche Kuren greifen Parasiten ganzheitlich an – ohne Resistenzrisiko.'“
🚶♀️ Wie du am besten startest
Bevor du direkt loslegst, ist es hilfreich, den Weg in gut durchdachten Schritten zu gehen. So unterstützt du deinen Körper bestmöglich – und machst die Kur nicht nur wirkungsvoll, sondern auch verträglich.
💡 Schritt 1:Vorbereitung (5–10 Tage)
Bevor du gezielt gegen Parasiten vorgehst, solltest du deinen Körper vorbereiten. Das sorgt dafür, dass „Reinigungsprozesse“ besser ablaufen und du dich während der Kur wohler fühlst.
Das kannst du tun:
- Leber: Morgens warmes Zitronenwasser + Mariendistel-Tee.
- Darm: Flohsamenschalen + Probiotika.
- Ernährung: Zucker reduzieren, Bitterstoffe (z. B. Löwenzahnsalat).
🌿 Schritt 2: Die Parasiten-Kur (Mittel & Dosierung)
Mittel | Wirkung | Dosierung | Timing |
---|---|---|---|
Wermut-Tinktur | Tötet adulte Parasiten | 3x tägl. 10 Tropfen | 30 Min. vor Essen |
Gewürznelken | Zerstört Eier | 2x tägl. 500 mg | Mit Mahlzeit |
Schwarzwalnuss | Gegen Larven | 1 TL Tinktur morgens in warmen Wasser | Nüchtern |
*“🔍 Mein Tipp: Die Wermut-Tinktur von Herbathek nutze ich selbst wegen ihrer Reinheit (keine Zusätze, 45% Alkohol für optimale Extraktion). Kein Sponsoring – einfach mein Erfahrungswert!“
- Wichtig:
- „Kombiniere Wermut + Nelken + Schwarzwalnuss für volle Wirkung.“
- „Zyklus: 5 Tage Einnahme, 2 Tage Pause – über 3 Wochen.“
„❗ Wermut nicht länger als 4 Wochen einnehmen – Thujon belastet sonst die Leber!“
📝 Checkliste jetzt herunterladen und direkt starten!“
🧾 Mehr zur Wirkung Natürliche Mittel im Detail
Hier erfährst du mehr über die Wirkungsweise der genannten Pflanzen:
🌿 Wermut
Wermut ist reich an Bitterstoffen, die die Gallenproduktion fördern und die Verdauung anregen. Gleichzeitig wirkt er antiparasitär, insbesondere gegen Würmer. Die Einnahme erfolgt kurweise, da der Wirkstoff Thujon bei langfristiger Anwendung belastend wirken kann.
🌰 Schwarzwalnuss
Die grüne Schale der Schwarzwalnuss enthält Stoffe wie Juglon, die gegen Parasiten und deren Larvenstadien wirken. Sie wird häufig in Tinkturform verwendet und ist ein zentraler Bestandteil vieler naturheilkundlicher Parasitenkuren.
🌶️ Gewürznelken
Gewürznelken enthalten Eugenol – ein ätherisches Öl, das parasiteneier zerstören kann. In Kombination mit Wermut und Schwarzwalnuss gilt es als besonders effektiv, da es die Eierstadien abdeckt.
🍋 Papayakerne
Papayakerne enthalten das Enzym Caricin, das antibakteriell und antiparasitär wirken kann. Sie regen zusätzlich die Verdauung an und gelten als natürliche Unterstützung bei der Darmreinigung.
🧄 Knoblauch
Die Schwefelverbindungen im Knoblauch, vor allem Allicin, wirken stark gegen schädliche Mikroorganismen und Parasiten. Knoblauch stärkt zusätzlich das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
🌿 Oregano-Öl
Oregano-Öl enthält Carvacrol und Thymol – beide wirken stark antibakteriell, antiviral und antifungal. Es wird nur verdünnt angewendet und kann den Darm bei der Parasitenabwehr unterstützen.
🧠 Schritt 3: Nachsorge & Schutz
Einige Menschen berichten während der Kur von kurzfristiger Müdigkeit, Hautreaktionen oder Stimmungsschwankungen. Das liegt möglicherweise an den Ausscheidungsprozessen.
So begleitest du dich gut:
- Probiotika: *“Nach der Kur: 4 Wochen lang Lactobazillen + Bifidobakterien.“*
- Ernährungstipps:
- „Täglich 1 Knoblauchzehe roh (antiparasitär).“
- „Kokosöl ins Müsli – Laurinsäure wehrt Parasiten ab.“
- Warnung: *“🚫 4 Wochen kein: Haushaltszucker, Honig, Sirup, Alkohol (Parasiten-Futter!)“*
„✅ Erlaubt: Xylit, Erythrit (keine Hefepilz-Reaktion)“
🔄 Ergänzende Unterstützung:
- L-Ornithin & L-Arginin: unterstützen die Leber und fördern die Entgiftung
- Sanfte Begleitung: ausreichend Wasser, Kräutertees, Bitterstoffe, Ruhe
- Wiederholung empfohlen: Nach ca. 3 Wochen kann eine zweite Runde sinnvoll sein, um nachgeschlüpfte Parasiten zu erreichen
🧠 Hinweis: Diese Kur basiert inhaltlich auf den Empfehlungen aus dem Buch
„Parasiten – Die verborgene Ursache vieler Erkrankungen“ von Alan E. Baklayan.
Die genaue Anwendung, Dosierung und Dauer solltest du individuell anpassen – am besten mit naturheilkundlicher Begleitung.
❗ Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung.
🧠 Typische Fehler bei Parasitenkuren
Nicht jede Parasitenkur bringt den gewünschten Erfolg – oft liegt das an typischen Anwendungsfehlern:
- Zu kurz durchgeführt: Parasiten haben Zyklen – eine Woche reicht selten aus.
- Ohne Vorbereitung: Wenn Leber und Darm überfordert sind, kann der Körper schwerer entgiften.
- Nur ein Wirkstoff: Viele Parasiten legen Eier – die Kur sollte mehrere Entwicklungsstadien abdecken.
- Falsche Dosierung oder Einnahmezeit: Manche Mittel wirken nur nüchtern oder über längere Zeiträume zuverlässig.
- Keine Wiederholung: Ohne 2. Runde nach 3–4 Wochen bleibt oft ein Teil zurück.
Diese Punkte betont auch Baklayan: Eine Parasitenkur ist ein Prozess, keine Einmalmaßnahme.

😵 Was tun bei Verschlechterung? (Herxheimer-Reaktion)
Wenn sich Symptome während oder kurz nach Beginn der Kur verstärken, kann das paradox erscheinen – ist aber bekannt. Dieses Phänomen nennt sich Herxheimer-Reaktion: Der Körper reagiert auf die freigesetzten Toxine abgestorbener Parasiten.
Das hilft in dieser Phase:
- Nicht abbrechen, sondern ggf. die Dosis kurz reduzieren
- Viel trinken, ggf. mit Elektrolyten
- Leber und Lymphe weiter unterstützen
- Leichte Bewegung, sanfte Wärme (z. B. Leberwickel)
- Bitterstoffe & Kräutertees zur Ausleitung
In den meisten Fällen beruhigt sich der Körper nach wenigen Tagen wieder.
🍬 Warum Zucker & Parasiten beste Freunde sind
Parasiten lieben Zucker – nicht nur als Energiequelle, sondern auch, weil ein zuckerreiches Milieu ihre Vermehrung begünstigt.
Ein hoher Zuckerkonsum kann:
- das Immunsystem schwächen
- die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen
- Pilze und Parasiten gemeinsam fördern
Daher ist Zuckerreduktion ein zentraler Bestandteil jeder Parasitenkur – schon während der Vorbereitung.
✅ Checkliste: Was brauche ich für eine Parasitenkur?
Ein kleiner Überblick, was du vor dem Start bereitlegen solltest:
- ✔️ Wermut (Tee oder Tinktur)
- ✔️ Schwarzwalnuss (Tropfen oder Kapseln)
- ✔️ Gewürznelken (gemahlen oder in Kapseln)
- ✔️ Optional: Kürbiskerne, Papayakerne, Kokosöl, Knoblauch
- ✔️ Probiotika für danach
- ✔️ Leber- und Lympheunterstützung (z. B. Mariendistel, Löwenzahn, Trockenbürste)
- ✔️ Genug Wasser, Kräutertee, leichtes Essen
- ✔️ Optional: L-Ornithin oder L-Arginin zur Entgiftungsunterstützung
Tipp: Halte auch ein kleines Tagebuch bereit – viele berichten, dass sie damit Symptome besser einordnen und Fortschritte bewusster wahrnehmen.
📥 Extra für dich: Du möchtest alles auf einen Blick?
Hier kannst du dir meine übersichtliche Checkliste zur Parasitenkur als PDF kostenlos herunterladen:
⟳ Wiederholung sinnvoll?
Wenn du die erste Runde geschafft hast, ist das ein großer Schritt. Aber: Viele naturheilkundliche Konzepte empfehlen eine zweite Phase – und das aus gutem Grund.

🛡️ Prävention: So bleiben Parasiten draußen
Auch wenn du die Kur erfolgreich abgeschlossen hast, geht es nicht darum, gleich zur Tagesordnung überzugehen. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten kannst du deinen Körper langfristig schützen – ganz ohne Panik, sondern mit Bewusstsein.
Praktische Tipps für den Alltag:
- Händewaschen nach Kontakt mit Tieren, Garten, Toilette
- Obst & Gemüse gut waschen (auch Bio!)
- rohes Fleisch nur aus sicheren Quellen, gut durchgaren
- Reisehygiene beachten: Wasser, Salate, Eiswürfel
- Bitterstoffe & ballaststoffreiche Ernährung im Alltag verankern
📚 Hintergrundwissen für Neugierige
Wenn du dich tiefer einlesen willst: Es gibt umfangreiche Literatur, die zeigt, wie verbreitet Parasiten sind – und wie wenig darüber gesprochen wird.
- Parasiten – Die heimlichen Krankmacher von Alan E. Baklayan
- Die Parasiten des Menschen von Heinz Mehlhorn
Beide Bücher sind fundiert, praxisnah und gleichzeitig offen für alternative Perspektiven.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
- „Kann ich die Kur während der Schwangerschaft machen?“ → „Nein – Wermut ist tabu!“
- „Wie merke ich, ob es wirkt?“ → „Mehr Energie, weniger Blähbauch nach 1–2 Wochen.“
- „Kann ich Kaffee trinken?“ → „Ja, aber ohne Zucker – sonst fütterst du Parasiten.“
- „Darf ich die Kur bei Hashimoto machen?“ → „Ja, aber Leberwerte monitorieren.“
🖋️ Mein Fazit für dich
Stell dir vor, wie es sich anfühlt, endlich wieder energiegeladen und leicht zu sein – ohne Blähbauch oder Heißhunger. Fang heute an!
💬 Deine Meinung zählt
„Hast du Fragen? Schreib’s in die Kommentare – ich antworte innerhalb von 24 Std.!“
📍 Oder lies weiter:
🧠 Parasiten Symptome : 9 Anzeichen die du kennen solltest • Parasiten bei Kindern